Natur_Garten
Do it yourself: Halter für Meisenknödel basteln
Alle Jahre wieder ... finden sich neben Weihnachtssüßigkeiten auch Meisenknödel in den Geschäften. Doch muss es wirklich der Knödel im Plastiknetz sein? Wir erklären, warum das kleine Netz problematisch ist und wie Sie stattdessen einen plastikfreien Halter für Meisenknödel basteln können.
Äpfel verwerten: Wohin mit den vielen Äpfeln?
Wer einen oder mehrere Apfelbäume besitzt, steht im Herbst vor der Frage: Was kann ich mit den vielen Äpfeln machen? Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser hat abwechslungsreiche Ideen für die Apfelverwertung zusammengestellt.
Pflanzenporträt: Topinambur – eine tolle Knolle
Wie kam die Topinambur zu ihrem seltsamen Namen? Und welche verborgenen Heilkräfte und Genüsse stecken in den kartoffelgroßen Knollen? Naturgarten-Experte Rudi Beiser stellt die vergessene Gemüsepflanze vor und erklärt, warum man sie zu sich in den Garten holen sollte.
Pflanzenporträt: Liebstöckel – Gewürz und Heilpflanze
Der Liebstöckel ist als Küchenkraut und Heilpflanze etwas „eingestaubt“. Unser Kräuterexperte Rudi Beiser hat einige Argumente gesammelt, die dafür sprechen, sich die traditionelle Pflanze der Kloster- und Bauerngärten wieder in den Garten zu holen.
Pflanzenporträt: Königskerze – wertvolle Heilpflanze und gut für Insekten
Von Juni bis August ist die Hauptblütezeit der Königskerze. Die verschiedenen Arten gehören zu den Heilpflanzen und werden von der Insektenwelt besonders geliebt. Naturgarten-Experte Rudi Beiser teilt in seinem Beitrag spannende Geschichten sowie Rezepte zur Verwertung.
Pflanzenporträt: Die Schafgarbe – eine heilkräftige Wiesenblume
Wussten Sie, dass es sich bei der Schafgarbe um eine der besten heimischen Heilpflanzen handelt und man sie sogar als Gewürz verwenden kann? Unser Wildpflanzenexperte Rudi Beiser verrät hier weitere spannende Informationen zu dieser Pflanze.
Holunderbeeren – kleine Kraftpakete für Genuss und Gesundheit
Von August bis September reifen beim Schwarzen Holunder die beerenartigen Früchte, die roh gegessen leicht giftig sind. Unser Wildkräuterexperte Rudi Beiser erklärt, wie wir die vitaminreichen Holunderbeeren trotzdem problemlos verarbeiten können und warum sie für unsere Gesundheit so wertvoll sind.
Pflanzenporträt: Die Minze – vielfältig und wandelbar
Wussten Sie, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Minzsorten gibt? Naturgarten-Experte Rudi Beiser stellt die Minze in seinem Pflanzenporträt vor, gibt Tipps zum richtigen Anbau im Garten und verrät zwei leckere Rezepte.
Färberpflanzen oder Textilien mit Pflanzen färben
Färberpflanzen kamen früher ganz selbstverständlich bei der Bearbeitung von Textilien zum Einsatz. Unser Pflanzenexperte Rudi Beiser gibt einen kleinen Einblick in die Pflanzenfärberei und erklärt, welche bei uns heimischen Pflanzen sich gut zum Färben eignen.
Do it yourself: Eigene Kräuter trocknen
Im Sommer ist die ideale Zeit für die Kräuter-Ernte, da die meisten Kräuter nun ihre besten Heilkräfte und Aromen besitzen. Kräuterexperte Rudi Beiser betrieb 20 Jahre lang eine Kräutermanufaktur. Mithilfe seiner Tipps und Erfahrungen gelingt Kräuter trocknen im Handumdrehen.