Rezept
Äpfel verwerten: Wohin mit den vielen Äpfeln?
Wer einen oder mehrere Apfelbäume besitzt, steht im Herbst vor der Frage: Was kann ich mit den vielen Äpfeln machen? Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser hat abwechslungsreiche Ideen für die Apfelverwertung zusammengestellt.
Einfach selbst gemacht: aromatisches Sauerteigbrot
Ein wahrer Klassiker der Backkunst: das Sauerteigbrot. Außen eine knusprig-krosse Krume, innen ein saftiger, lockerer Teig – Sauerteigbrot ist eine feine Sache. Noch dazu ist es vegan. Hier geht’s zum erprobten Rezept.
Einfach selbst gemacht: Vegane Linsenbolognese
Der Klassiker unter den Pastagerichten: Spaghetti bolognese. Wir verraten, wie Sie ganz einfach eine fleischfreie Variante der beliebten Pastasauce zubereiten. Hier gibt’s das Rezept für vegane Linsenbolognese und Infos zur Geheimzutat „Linse“.
Pflanzenporträt: Topinambur – eine tolle Knolle
Wie kam die Topinambur zu ihrem seltsamen Namen? Und welche verborgenen Heilkräfte und Genüsse stecken in den kartoffelgroßen Knollen? Naturgarten-Experte Rudi Beiser stellt die vergessene Gemüsepflanze vor und erklärt, warum man sie zu sich in den Garten holen sollte.
Einfach selbst gemacht: Herzhafter Zucchini-Aufstrich
Wuchert die Zucchini auch dieses Jahr wieder im Garten? Verarbeiten Sie das grüne Gemüse doch mal zu einem herzhaften Brotaufstrich. Hier gibt‘s ein schnelles, veganes Rezept für einen Zucchini-Aufstrich, mit dem die Brotzeit zum Genuss wird.
Pflanzenporträt: Liebstöckel – Gewürz und Heilpflanze
Der Liebstöckel ist als Küchenkraut und Heilpflanze etwas „eingestaubt“. Unser Kräuterexperte Rudi Beiser hat einige Argumente gesammelt, die dafür sprechen, sich die traditionelle Pflanze der Kloster- und Bauerngärten wieder in den Garten zu holen.