Einfach selbst gemacht: Vegane Schokomousse mit Aquafaba

Das fertige vegane Schokomousse steht in der KĂŒche auf einem Holzbrett.

Ich liebe Mousse au Chocolat: die luftige, zart-schmelzende Konsistenz, den intensiven Geschmack von Schokolade, den köstlichen Duft 
 Kurzum: Es gibt eigentlich nichts, was mich daran nicht begeistert. Oder doch? Einen entscheidenden Nachteil hat das köstliche Dessert leider: Es ist extrem gehaltvoll und enthĂ€lt viele gesĂ€ttigte FettsĂ€uren, da es traditionell mit Sahne und Eiern hergestellt wird. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer leichteren Alternative begeben. Herausgekommen ist diese superleckere vegane Schokomousse, die mit Aquafaba, einem veganen Eischnee, hergestellt wird. Keine Angst, Aquafaba klingt zwar exotisch, es ist aber letztlich nur das abgetropfte Wasser von Kichererbsen. Die fertige Mousse schmeckt schokoladig und luftig und ist das perfekte Dessert fĂŒr jeden Anlass.

Was ist eigentlich Aquafaba?

Aquafaba ist nichts anderes als das dickflĂŒssige Abtropfwasser von eingeweichten und gekochten Kichererbsen oder anderen HĂŒlsenfrĂŒchten. Schnappen Sie sich einfach eine Dose oder ein Glas Kichererbsen und fangen Sie die abgetropfte FlĂŒssigkeit in einem BehĂ€lter auf. Alternativ können Sie getrocknete Kichererbsen kochen und das ĂŒbrig gebliebene Kochwasser verwenden. Allerdings ist das Kochwasser, das dabei entsteht, meist etwas dĂŒnnflĂŒssig – in diesem Fall sollten Sie es noch einmal einkochen.

Veganen Eischnee stellen Sie auf die gleiche Art her wie herkömmlichen Eischnee. Das heißt, Sie fĂŒllen das Aquafaba in einen hohen, fettfreien Mixbecher und schlagen es mit einem HandrĂŒhrgerĂ€t oder einem Stabmixer zu Eischnee. Es dauert in der Regel nur etwas lĂ€nger als bei Sahne oder Eiweiß. Wenn Sie einen Standmixer benutzen, können Sie den Vorgang etwas beschleunigen. Weitere Tipps rund um Aquafaba finden Sie in unserem Rezept fĂŒr vegane Meringue. Und nun verrate ich Ihnen, wie Sie das Aquafaba fĂŒr die köstliche vegane Schokomousse verwenden.

In einer KĂŒchenmaschine wird Aquafaba zu einem luftigen, veganen Eischnee aufgeschlagen.
Das Aquafaba hat kaum Eigengeschmack und kann prima in sĂŒĂŸen Speisen verwendet werden.

Rezept fĂŒr vegane Schokomousse mit Aquafaba

Hier können Sie das Rezept fĂŒr die vegane Schokomousse als PDF herunterladen.

Das benötigen Sie fĂŒr die vegane Schokomousse

  • 240 ml Kichererbsenwasser (das entspricht in etwa der Menge, die in 1 großen oder 2 kleinen Dosen Kichererbsen enthalten ist)
  • 150 g vegane Zartbitterschokolade
  • ggf. 1–2 EL Zucker
  • ggf. 1 TL Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl (damit die Mousse steif wird)
  • ggf. Schokoraspel, Krokant, frische Beeren oder pflanzliche Sahne zum Dekorieren

Außerdem brauchen Sie folgende Utensilien, um die Mousse herzustellen

  • KĂŒchensieb
  • AuffangbehĂ€lter fĂŒr das Aquafaba
  • BehĂ€lter, Topf und Löffel fĂŒr ein Wasserbad
  • fettfreier, hoher Becher
  • HandrĂŒhrgerĂ€t oder Standmixer

Und so stellen Sie die Schokomousse her

  1. Die Kichererbsen abgießen und das Aquafaba auffangen.
  2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Kurz beiseitestellen und etwas abkĂŒhlen lassen.
  3. Das Aquafaba in einem sauberen, fettfreien hohen Becher mit dem HandrĂŒhrgerĂ€t zu feinporigem Schaum aufschlagen.
  4. Optional den Zucker und das Johannisbrotkernmehl oder das Guarkernmehl dazugeben und weiterrĂŒhren, bis ein fester Schaum entsteht. Tipp: Beim Herausziehen der Quirle sollten sich Spitzen bilden, dann ist der Schaum fest genug.
  5. Die flĂŒssige Schokolade hinzugeben und vorsichtig unter den Schaum heben. Tipp: Die Schokolade darf fĂŒr diesen Schritt nicht zu heiß sein. Dass die Masse ein wenig an Volumen verliert, ist normal. Ist die Schokolade aber zu heiß, fĂ€llt alles in sich zusammen.
  6. Die vegane Schokomousse in eine Schale fĂŒllen und einige Stunden in den KĂŒhlschrank stellen, bis sie kalt und fest ist.
  7. Nach Belieben die Schokomousse vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln, Krokant, frischen Beeren und/oder pflanzlicher Sahne dekorieren.

Tipps rund um die vegane Schokomousse

  • Die vegane Schokomousse wird umso fester und herber, je dunkler die Schokolade ist, die Sie verwenden.
  • Wenn Sie gerade keine Kichererbsen zur Hand haben, können Sie auch die abgetropfte FlĂŒssigkeit von Bohnen oder anderen HĂŒlsenfrĂŒchten verwenden.
  • Achten Sie möglichst auf den Salzgehalt der Kichererbsen, die Sie verwenden. Ist viel Salz zugesetzt, eignet sich die FlĂŒssigkeit nicht so gut fĂŒr das Dessert.
  • Besonders hĂŒbsch sieht es aus, wenn Sie die Mousse in kleine GlĂ€ser fĂŒllen.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

* Diese Felder sind Pflichtfelder.