Öko-Teelichter, 300 Stück
€ 44,95
(€ 0,15 / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 6 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
1 - 10 von 42 Bewertungen
27. Juni 2024 19:50
Schlechtes Produkt
Leider kann auch ich mich nur den schlechten Bewertungen anschließen. Das Kerzenlicht erlischt andauernd. Man ärgert sich ständig. Schade!
11. Jänner 2024 18:58
Geldverschwendung
Diese Teelichter sind eine Frechheit. Angezündet brennen sie nur 5 min, werden kleiner und dann ersäuft der Docht im Wachs. Riechen ranzig und bin schwer enttäuscht.
10. Jänner 2024 12:18
Schlechte Qualität
Der Docht ist sehr minderwertig und die Kerzen brennen ungenügend ab. Für Duftkerzen und Weihrauchgefässe sehr ungeeignet.
3. Jänner 2024 22:11
Leider ein kompletter Reinfall
Zuerst habe ich noch gedacht, dass die negativen Bewertungen anderer Kunden wohl eher die Ausnahme sind aber da habe ich mich wohl gründlich getäuscht. Inzwischen haben sich die Relamationen über die Qualität gehäuft. Muss mich leider der Mehrheit der Unzufriedenen Kunden anschliessen. Ich habe Geld ausgegeben für eine miserable Qualität, was mich im nach hinein ziemlich ärgert. Viele der Teelichter brennen nicht richtig, oft nur mittig, ab. Die Flamme erlischt oft schon kurz nach dem Anzünden. Schon an derm kleinen Flämmchen ist zu erkennen, dass mit dem Docht etwas nicht in Ordmung ist. Ich frage mich, warum ihr die Teelichter nach wie vor anbietet. Da keine negative Bewertung möglich ist, gebe ich den einen Stern für den ökologischen Gedanken. Minus 5 Sterne gebe ich für die Qualität.
3. Jänner 2024 15:24
Gute Idee, aber schlechte Qualität
Ich war begeistert davon, Teelichter ohne Alu - Kerze in ein passendes Glas geben - Müll vermeiden!! Die Kerzen brennen kurz und erlöschen dann, nicht alle, aber zu viele, was sehr ärgerlich ist
4. November 2023 10:49
Qualität gut, Preiserhöhung macht schwindelig
Wir haben die Teelichter jetzt seit einigen Jahren und sind zufrieden, sie brennen gut ab, nahezu restfrei und erzeugen keinen Geruch, von daher alles super und dafür 5 Sterne. Aber: innerhaöb eines Jahres von knapp €32.- auf knapp €45 Preiserhöhung ist unfassbar. Dafür 0 Sterne. Macht zusammen 2,5 Sterne, aufgerundet auf 3, aber nur mit Magenschmerzen. Ich kaufe sie jetzt nur, weil ich 25% bekomme.
30. Oktober 2023 07:03
zu teuer
Liebes Waschbär-Team, viele Jahre habe ich die Ökoteelichter gekauft, auch die Parafinteelichter (die es jetzt anscheinend nicht mehr gibt), weil ich die Idee gut finde, nicht für jedes Teelicht einen Aluminiumbehälter zu verbrauchen. Die Nun erschrecke ich aber über die Preissteigerung um 15 Euro. Das ist es mir nicht mehr wert. Liebe Grüße PS: Die Qualität hat immer gepasst.
15. Oktober 2023 08:31
Hört auf die Bewertungen!
Auch ich habe nicht auf die ganzen schlechten Bewertungen gehört und dachte mir: Ökologisch, fast müllfrei und Großpack auf Vorrat. Toll. Anfangs war auch alles toll: die Teelichter brannten eigentlich vollständig ab, auch sonst war alles zu meiner Zufriedenheit. Aber schon bald sah man, dass die Dinger nicht lagerfähig sind. Schon ab der 2. Lage (in der großen Schachtel) ließen sie sich kein 2. mal anzünden, brannten immer weniger gut bis sie nur noch glimmten (gleich nach dem Anzünden). Dazu rochen sie immer stärker und unangenehmer, sodass sogar die Kekse 3 Schubladen weiter oben in der Verpackung rochen! Also ging die fast halbvolle Packung in den Müll. So viel zu öko.... Liebes Wachbär-Team: Auch von mir die Frage: Wie lange noch in dieser schlechten Qualität? Vielleicht taugen ja die kleinen Packungen was, aber die große definitiv nicht. Außer man verwendet sie in den ersten Monaten gleich alle (Veranstaltung)! Dann schreibt es aber dazu und täuscht nicht die Kundschaften!
23. September 2023 12:36
Gutes Produkt
Ich habe diese Teelichter als Alternative zu den herkömmlichen Aluteelichtern gekauft, so habe ich keine leeren Aluhüllen, es bleibt lediglich das kleine Metallblättchen des Dochtes übrig. Ich verwende sie in den Edelstahlhüllen und bin sehr zufrieden damit. Anfangs habe ich die Hüllen nach jeder Verwendung gereinigt, da am Rand ein Rest zurückbleibt, jetzt reicht das Entfernen des kleinen Plättchens und das nächste Teelicht kann eingesetzt werden, da der Rest sich ebenfalls erwärmt und wieder nur ein kleiner Rest übrig bleibt.
21. Juni 2022 15:03
Absolut ungenügend
der Docht ertrinkt im Wachs. Habe immer wieder versucht, aber leider ist die ganze Lieferung nicht zu gebrauchen.
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland