Öko-Teelichter, 300 Stück
€ 44,95
(€ 0,15 / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 6 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
3 - 10 von 42 Bewertungen
31. Dezember 2019 05:54
Absoluter Reinfall
Ich kann nur vom Kauf abraten!!! Ich dachte auch "Endlich weg vom Alu-Müll!" Das klingt ja gut: 300 Öko-Teelichter um weniger als 30€! Da komm ich lange aus - dachte ich mir! Nur leider falsch gedacht: innerhalb kürzester Zeit brannten die Teelichter nur mehr ganz kurz, dann wurde die Flamme winzigklein und funselte nur mehr vor sich hin! Hab dann probiert in das lockere Dochtloch einen 2. Docht einzufädeln, das war mühsam und brachte keinen Erfolg. Jetzt geb ich es endgültig auf! In dem Karton sind sicher noch 200 Teelichter drin, aber ich werfe alles einfach weg, weil ich mich jedesmal ärgere!!! Sehr umweltfreundlich!
15. Dezember 2019 21:09
Sehr zufrieden
Ich finde die Kerzen super, sie brennen sehr schön, lange und gleichmässig ab. Werde sie definitiv wieder kaufen.
1. Dezember 2019 20:07
Schlecht
brennen schnell und nur teilweise aus - leider ein Reinfall gewesen
26. Februar 2019 22:50
angenehm
einfach, geruchlos, verbrennt (meistens) ganz ökologische Teelichtvariante inklusive Ökoverpackung
13. Dezember 2018 13:13
leider nein!
Ich war am Anfang total begeistert! Endlich weg von den Billig-Kerzerln mit Aluminium. Doch leider rußt die Kerze!!!! Die Teekanne auf dem Stövchen ist unten schwarz und bei der Aromalampe hat unsere Wand große schwarze Flecken abbekommen! Ich hab zwar noch sehr viele, bin aber trotzdem auf die Bienenwachskerzen umgestiegen. Die sind super - leider auch teurer. Dieses Produkt ist nicht empfehlenswert - leider...
12. Dezember 2018 19:17
Nie wieder
Endlich hab ich die letzten verwendet, auch wenn sie jeweils nur kurz brannten. Gut gemeint, viel Arbeit, aber sinnlos, da das meiste Wachs übrig bleibt und man sich nur ärgert, wenn es nur ein paar Minuten funktioniert hat. Das war es auf jeden Fall nicht wert, schade!!!
8. Dezember 2018 09:58
Docht
Der Docht ist nicht gut dimensioniert. Es bleiben immer Randreste. Der Geruch beim Löschen ist auch nicht gerade berauschend . sonst natürlich Öko ist gut
21. November 2018 13:03
Verwende sie seit Jahren und bin sehr zufrieden
Da ich einen sehr grossen Verbrauch an Teelichtern habe - ich trinke sehr viel Tee ;-) - verwende ich diese Teelichter mit den passenden Edelstahlhaltern seit gut 3 Jahren und zwar mindestens 600 Stck. jährlich. Ich habe davor sehr viele andere Produkte ausprobiert und war immer vom Preis-Leistungs Verhältnis enttäuscht. Nicht so mit diesen Teelichtern. Ich kann zwar eine teilweise unterschiedliche Qualität (längere - kürzere Brenndauer), wie in den schlechten Bewertungen angeführt bestätigen, habe aber noch nie erlebt, dass ein Teelicht nicht ordentlich brennen würde oder nicht ausbrennen würde. Ich bin gerade dabei meine nächste Charge zu bestellen, deshalb dachte ich mir, ich gebe hier einmal meine langjährigen Erfahrungen mit diesem Produkt weiter.
17. April 2018 15:35
was bitte ist daran ÖKO ? ?
Also wie man von diesen Teelichtern behaupten kann, sie brennten vollständig ab, ist mir völlig unerklärlich. Und die Flämmchen sind dermaßen mickrig, dass man schon in die Flamme direkt schauen muss, ob sie überhaupt noch brennt. Und auslöschen und späteres Wiederanzünden geht schon gar nicht. Ich habe, nach Jahren ein zweiter Versuch (in der Hoffnung, dass die Qualität zwischenzeitlich vielleicht verbessert wurde), die großen Ölo-Teelichter gekauft, weil ich die Edelstahlbehälter habe und große Paraffin-Teelichter ohne Alu-Hülle weder bei Waschbär noch im Handel zu bekommen sind. Aber das Desaster ist nur im gleichen Maßstab wie die Kerze selbst auch größer. Sprich ich schmeiße noch mehr von der angeblich ökologischen Masse nach verdammt mühsamem Auskratzen der bröckeligen und schmierigen Masse einfach in den Müll. D.h.: die verbliebenen großen Teelichter werde ich ungebraucht restlos entsorgen. Ich bin froh, dass nach den ersten, überschwenglichen Lobreden auch andere Verbraucher ihrem Ärger Luft gemacht haben und frage mich, wann Waschbär darauf endlich reagiert.
6. Jänner 2018 12:02
leider auch bei mir große Enttäuschung
Ich kann mich leider nur der enttäuschten Gruppe von Rückmeldern anschließen: Habe vor ca 2 Jahren eine Großpackung gekauft und verwende sie hauptsächlich für Duftlampen. Meine Kerzen zerbröseln nur, wenn sie für die Glashüllen zu groß sind. Manche passen gut, andere sind zu groß. Manche brennen ganz ab, andere lassen mehr oder weniger Rest übrig. Aber keine einzige hatte bis jetzt eine durchgehend große Flamme. Bei allen schrumpfte die Flamme meist schon nach 30 min, sodass ich ofr glaubte sie sei schon ausgegangen. Die Grundidee, ökologisch gute Teelichter zu produzieren ist super. An der konstanten Umsetzung hapert es offenbar noch sehr. Denn auch wenn ich hier lese, dass es offenbar große Quatltätsunterschiede gibt: wer garantiert mir denn, dass ich nächstes Mal nicht wieder die "Montagsprodukte" erhalte?
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland