Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74J943

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

42 von 42 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 2.2 von 5 Sternen


17%

12%

7%

5%

60%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


2 - 10 von 42 Bewertungen

8. Jänner 2022 09:16

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Idee gut - Resultat leider nicht

Die Idee ist sicher löblich, das Resultat leider nicht. Die Kerzen brennen nicht vollständig runter (1/3 bleibt im Durchschnitt übrig), die Flamme ist so klein, dass sich die Kerzen weder für Stövchen noch für Windlichter eignen. Schade.

18. Dezember 2021 08:56

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Sehr zufrieden

Ich verwende z. T. Glashüllen bzw. habe ich viele Aluhüllen aufbewahrt, die ich immer wieder befülle. Sie brennen praktisch restlos aus. Ich habe nur ein Problem mit der Größe, weil ich eine Laterne u.a. Ziergegenstände habe, wo sie zu groß sind. Meine Lösung: Eine Runde mit einem Sparschäler und sie passen. Das Problem hatte ich mit normalen Teelichtern auch, aber da gibt es 2 Größen (muss mit Muster danach suchen). Geruchsbelästigung kann ich nicht feststellen.

29. Oktober 2021 12:44

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider Nein!

Leider versinkt der Docht meist nach einigen Minuten im Wachs und die Kerze erlischt. Oder es liebt Wachs am Rand stehen und das Teelichter brennt nur innen ab! Ich würde die Kerzen gerne verwenden und auch wieder bestellen, aber so: leider nein!

22. Juli 2021 10:36

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Lichter brennen nur innen ab

Ich bin sehr enttäuscht von diesen Teelichtern. Sie brennen innen ab und ein Rand von 0,5 cm bleibt stehen. Das heißt, dass die Hälfte vom Wachs nicht verbrennt. Meiner Meinung liegt dies am Docht, der nicht die richtige "Kapillarwirkung" hat; mit den 300 Stück hab ich nun meine liebe "Not".

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, die Öko-Teelichter führen wir seit einigen Jahren erfolgreich im Sortiment. Zu Beginn erhielten wir vermehrt Reklamationen zum nicht optimalen Abbrennverhalten. Unsere Kundinnen und Kunden schilderten wie Sie auch, dass mehr oder weniger große Wachsreste übrigbleiben. Nachdem unsere eigenen Brenntests dies teilweise bestätigten, hatten wir den Hersteller kontaktiert und dieser verbesserte die Produktion. Es handelt sich um ein Biomaterial, welches sich durch Einflüsse wie Licht, Sauerstoff, Temperatur und mikrobiologische Abbauprozesse verändert. Daher testen wir die Teelichter regelmäßig. Ergänzend dazu ist Ihr Feedback sehr wertvoll für uns. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

25. Mai 2021 06:49

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Teelicht

Kann mich den negativen Bewertungen nicht anschließen. Diese Teelichter sind top und eine gute Option, wenn man low waste gehen will. Mit dem Produkten ansich bin ich zufrieden, mit der Lieferung von Waschbär nicht: von 10 Kerzengläschen war eins kaputt, die Kerzen waren so schlecht verpackt, dass auch eine zerbrochen ist und alles vollgekrümelt hat, also zu wenig ums zurück zu schicken (Aufwand), zuviel für eine ausgezeichnete Bewertung. Die Kerzen selbst würde ich wiederkaufen.

22. Jänner 2021 09:43

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

nicht brauchbar.

Ich muss mich den anderen Schreibern leider anschließen. Auch wir haben diese Teelichter schon länger daheim. Gut 2 Jahre, vielleicht auch etwas länger. In der Buchhaltung von Waschbär scheint darüber nichts mehr auf. Egal. Nachdem sich unser Kerzenverbrauch in den letzten Jahren stark verringert hat, haben wir erst kurz vor Weihnachten 2020 unsere letzten Teelichter der alten Packung verbraucht, diese waren noch cremefarben und die Brennleistung war einwandfrei um nicht zu sagen hervorragend. Die aus der "neuen" ungeöffneten Verpackung sind weiß. Brenndauer mehr als ungenügend. Die Flamme lodert sehr sachte vor sich hin, bevor sie dann nach geschätzt 30 Minuten erlischt. Wir haben inzwischen mehrere Teelichter ausprobiert. Immer das gleiche Brennverhalten. Ich habe dann einen Ersatzdocht ausprobiert. Habe ich vor zig Jahren einmal gekauft. Siehe da. Die Kerze brennt bis alles weg ist. Zwar auch eher sachter, aber sie brennt. Obendrein waren auch einige der Kerzen zerbrochen/zerbröselt als wir die Packung geöffnet haben. Darüber haben wir hinweg gesehen, weil wenn man normalerweise das Wachs in einen Glasteelichthalter stopft, und das dann noch immer ganz gut funktioniert. Hat´s hier dann nur gar nicht. Reklamation aussichtslos, weil schon über 2 Jahre her. Plus der Hinweis:" Bitte beachten sie auch folgenden: "die Öko-Teelichter bestehen aus einer ölhaltigen Biomasse die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, kann es bei einer längeren Lagerung durchaus zu einer Veränderung der Brenneigenschaften kommen. Anders als Paraffin-Teelichter, die aus Erdöl gewonnen werden, sind die Öko-Teelichter für eine lange Lagerung nicht geeignet." Wäre super gewesen, wenn man das bei der Beschreibung vermerken würde. Der Öko Gedanke ist hier dann dahin, weil man diese Kerzen eigentlich nur noch entsorgen kann. Schade. Ressourcen für nichts vergeudet.

2. Jänner 2021 08:56

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Teelichter die nicht brennen

Ich habe vor einigen Jahren diese Teelichter gekauft, weil ich eben umweltfreundliche Teelichter haben wollte. Das war sehr enttäuschend, diese Teelichterschachtel steht immer noch bei mir und nach mehrmaligen Versuchen ob ich vielleicht nur ein paar Nieten erwischt habe, will ich sie nun endgültig entsorgen, weil sie brennen einfach nicht! Jetzt möchte ich von Ihnen wissen, wie ich sie nun am Besten entsorge, ohne dass ich jedes Teelicht vom Docht und Aluplättchen trennen muss. Kaufen tu ich diese mit Gewissheit nicht mehr.

19. November 2020 15:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kaufe ich gerne wieder

Ich kaufe diese Kerzen jetzt zum 2. Mal, weil die ersten 300 bald aufgebraucht sind. Bei mir brannten sie sehr gut in den Edelstahlhüllen, die ich dazu gekauft habe. Es gab keine Rückstände und vor allem keinen Alumüll! Die schlechten Bewertungen kann ich gar nicht nachvollziehen.

7. August 2020 19:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich liebe sie!

Ich bestelle diese Teelichter nun seit vielen Jahren, ich weiß gar nicht wie genau. Meistens neigen sie sich im Herbst dem Ende zu dann bestelle ich nach, also einmal pro Jahr. Ich kann dir negativ Bewertungen überhaupt nicht verstehen. Region der Neugierde Jan ich mir die Bewertungen diesmal durchgelesen und war wirklich überrascht, dass Menschen die nachhaltig und ökologisch denken dann dennoch solche Perfektionsansprüche haben. Ja, die Teelichter sind nicht alle perfekt in der Packung, aber die meisten! Bei mir überwiegt die Freude keinen Zusatzmüll zu produzieren, mir wäre es bis soeben gar nicht in den Sinn gekommen zu kritisieren, dass hier und da ein Restl bleibt. Ich finde, sie brennen ewig lange und ich bin sehr sehr froh über dieses geniale Produkt. Ich hoffe, es wird nicht entfernt!

20. Jänner 2020 14:37

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

sehr unzufrieden

Kerzen brennen nur ganz kurz, kleine Flamme.- Es bleibt dreiviertel vom Wachs übrig. Hab leider große Packung. Sehr enttäuscht!!!

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading